![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Pirkensee befindet sich in der bayerischen Ortschaft Maxhütte-Haidhof in der Oberpfalz. Das Schloss gilt mit seinen unverwechselbaren Zwiebeltürmen als Wahrzeichen der Stadt. Erbaut wurde es zwischen 1731 und 1734. Ein Vorgängerbau existierte ebenfalls, wurde aber während des Dreißigjährigen Krieges zerstört.
Einst war das Adelsgeschlecht derer von Francken Besitzer des Schlosses, ab dem späten 18. Jahrhundert war es der Hauptwohnsitz der Familie von der Mühle-Eckart, die in einem Nebengebäude eine Schnapsbrennerei betrieb. Diese verlegte durch den Bau des Neuen Schlosses im Jahr 1890 ihren Wohnsitz nach Leonberg und verpachtete das Anwesen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden im Schloss Pirkensee Flüchtlinge untergebracht, danach wurde es an privat verkauft. Bis zum Jahr 1994 war es bewohnt, anschließend fanden umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. 1999 verwüstete ein Brand große Teile des Gebäudes inklusive der Türme, die daraufhin abgerissen werden mussten. Schloss Pirkensee wurde jedoch wieder saniert und nahezu identisch wieder aufgebaut. Im Ostflügel ist eine im Rokokostil gehaltene Schlosskapelle beheimatet, in der ein herrliches Deckenfresko von Kosmas Damian Asam zu finden ist.
Heute findet dort jährlich im November die Martini-Ausstellung statt, eine Verkaufsausstellung für Geschenke, Kunstobjekte und historische Gebrauchsobjekte. In diesem Zuge kann man das Schloss auch von innen sehen, ansonsten ist nur eine Außenbesichtigung möglich. Große Teile der Innenräume sind allerdings noch immer nicht instand gesetzt worden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Oberpfälzer Seenland
- Landkreis Schwandorf
- Oberpfalz, Bayern
- Rad- und Wanderwege in der Nähe von Schloss Pirkensee:
- Seenland-Radweg
- Naabtal-Radweg
- Schwarzachtal-Radweg
- Jurasteig (Etappen in der Nähe)
- Erzweg
- Goldsteig (Zuwege/Verbindungswege in der Region)
- Maxhütter Rundwanderweg
- Wanderweg Pirkensee – Steinberger See
- Wanderweg Pirkensee – Charlottenhof
- Wanderweg Pirkensee – Ponholzmühle
- Wanderweg Pirkensee – Maxhütte-Haidhof
- Wanderweg Pirkensee – Teublitz